<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

57 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Forum ohne Diät
 
> Hallo,
>
> > Die grosse Frage die sich mir aber beim Thema natürliche
> > Ernährung stellt ist : Wie finanziert man sowas ?
>
> Sind wir in Deutschland schon so weit, dass man sich kein
> normales Essen mehr leisten kann?
Wenn ich die Preise von künstlichem Vanille/schokopudding mit dem einer Kohlrabi vergleiche scheint es teilweise so zu sein oder ? ;(

> > Mich würde interessieren ob man durch weglassen
> > bestimmter Dinge .. wie zb Fertigprodukte für Sossen ,
> > Suppen oder ähnliches , die Mehrkosten die durch "Echtes
> > " Bio entstehen kompensieren kann.
>
> Ja sicher. Selberkochen ist natürlich billiger als
> Fertigware. Die Grundnahrungsmittel sind in Bio-Qualität
> kaum teurer. Mal abgesehen von den Tierprodukten und
> Fleisch.
ist für Sie da Demeter und Co identisch mit den "BIO" gesiegelten Sachen im Supermarkt ?

> > Unabhängig davon sind für mich gewisse Naturprodukte auch
> > einfach unattraktiv, ob nun durch verwirrte
> > Geschmacksnerven oder nicht, Vollkornnudeln zb schmecken
> > mir nicht so gut wie italienische Hartweizennudeln,
> > Dinkelbrötchen empfinde ich als trocken und staubig :)
>
> Dann sind es die falschen Produkte. Es gibt
> Vollkornprodukte, die sind lecker, es gibt welche, die
> sind scheußlich. Einfach das nehmen, was schmeckt. Im
> Bio-Bereich fehlt dieser große Einheitsgeschmack. Es
> kommt sehr auf die Kunstfertigkeit des Herstellers an. Es
> gibt leider auch Bio-Bäckereien, die vom Image "schmeckt
> nicht, muss also gesund sein" leben. Wobei es ja auch
> nicht immer nur Vollkorn sein muss. Das ist auf Dauer
> auch nicht gesund.

Das ist mal ein Wort , habe gesehen das mittlerweile ja auch viele "helle "Produkte in Bio qualität auftauchen.

> Viele Grüße
> Horst
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Problem Tipp Frage Antwort Sonstiges Witziges Termin Danke
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.